
In der Türkei und in vielen Teilen der Welt kann es vorkommen, dass der Promotionsprozess junger Akademiker aus Gründen wie finanziellen Schwierigkeiten, bürokratischen Hindernissen und Motivationsverlust unterbrochen wird. Einige Wissenschaftler, insbesondere diejenigen, die migriert sind, sind gezwungen, ihr Promotionsstudium abzubrechen. Eine Promotion ist jedoch nicht nur die Grundlage für eine wissenschaftliche Karriere, sondern auch für eigenständiges Denken, diszipliniertes Arbeiten und Wissensproduktion.
Ein Doktoratsstudium ist nicht nur für diejenigen gedacht, die an Universitäten bleiben möchten. Darüber hinaus ist es von großer Bedeutung für die Vorbereitung auf Forschungs- und Führungspositionen in Think Tanks, NGOs, internationalen Organisationen und der Privatwirtschaft. Eine Promotion vermittelt ethische Verantwortung, Methodenkompetenz und kritische Analysefähigkeiten in der Wissensproduktion.
Darüber hinaus werden Doktoratsstudien in einer Zeit, in der die akademische Produktion einem solchen Druck ausgesetzt ist, zu einem Instrument der wissensbasierten Opposition, der intellektuellen Autonomie und des wissenschaftlichen Widerstands.
Stipendienmöglichkeiten für die Promotion in Deutschland
DAAD-Stipendien: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vergibt Promotionsstipendien an Kandidaten aller Fachrichtungen.
Humboldt-Stiftung – Feodor Lynen-Forschungsstipendium: Ideal für alle, die auf Postdoc-Niveau forschen möchten, jedoch nicht erst nach der Promotion.
Gerda Henkel Stiftung: Der Schwerpunkt liegt auf Geisteswissenschaften, Geschichte und kulturellem Erbe.
Rosa-Luxemburg-Stiftung: Für alle, die sich für Themen wie soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und Umwelt interessieren.
Beispiele für von Universitäten geförderte Stipendien
• Uni Trier – Promotionsabschlussstipendium
• Uni Marburg – Stipendium für Rechtsphilosophie und Strafrecht
• HHU Düsseldorf – Stipendienliste
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Das BMBF vergibt über verschiedene Institutionen Stipendien zur Förderung der Promotion.
Wer seine Promotion abbricht, kann an flexibleren Teilzeit- oder modularen Programmen teilnehmen. Denn eine Promotion ist nicht nur ein akademischer Titel, sondern ein Weg zu wissensbasierter Verbundenheit, intellektueller Freiheit und Zukunftsgestaltung. Für diejenigen, die das Prinzip „von der Wiege bis zur Bahre“ befolgen, gibt es immer Möglichkeiten.